Reisemobil-Stellplatz: Details
Stromgebühr pro kWh 0,50 €, Frischwassertank 1,00 €, Entsorgung inklusive
Adresse
Reisemobilstellplatz an der FrankenTherme, Bad Königshofen
Am Kurzentrum 1
97631 Bad Königshofen
Website
Am Kurzentrum 1
97631 Bad Königshofen
Website
- Bad Königshofen im Grabfeld, Stadt im Landkreis Rhön-Grabfeld in Deutschland
- Kloster Königshofen im Grabfeld, Kloster in Deutschland
- Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen im Grabfeld, Verwaltungsgemeinschaft in Bayern
- Landkreis Königshofen im Grabfeld, ehemaliger Landkreis in Deutschland
- Archäologiemuseum Bad Königshofen im Grabfeld, archäologisches Museum in Deutschland
- Jüdischer Friedhof (Ipthausen), Friedhof in Ipthausen
- Amtsgericht Königshofen im Grabfeld
- Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Bad Königshofen im Grabfeld), Pfarrkirche in Deutschland
- Ipthausen, Ortsteil von Bad Königshofen i.Grabfeld
- Burgstall Blankenberg, eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg an der Stelle des sogenannten Berghäuschens auf dem Blankenberg bei Ipthausen in Unterfranken, Deutschland
- Festung Königshofen, Burganlage und spätere Schlossanlage an der Nordostecke der Altstadt (Kellereistraße 61) von Bad Königshofen im Grabfeld im Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern
- Synagoge (Bad Königshofen im Grabfeld), Gebäude in Bad Königshofen im Grabfeld, BRD
- Mariä Geburt (Ipthausen), Saalbau mit Satteldach, eingezogener polygonal geschlossener Chor mit Dachreiter mit Zwiebelhaube, Westfassade Sandsteinquader mit Figurennischen, 1746-54, von Johann Michael Schmidt, Fassadenfiguren von Sebastian Metz, Renovierung des Chors nach Bra
- Kulturarsenal Alte Darre, breitgelagerter zweigeschossiger Walmdachbau in Bruchstein, Dachwerk 1594 (d), nach 1798 umgebaut
- Riedmühle (Bad Königshofen im Grabfeld), Einöde der Gemeinde Bad Königshofen im Grabfeld
- Aumühle (Bad Königshofen im Grabfeld), Einöde der Gemeinde Bad Königshofen im Grabfeld
- Spitalmühle (Bad Königshofen im Grabfeld), Einöde der Gemeinde Bad Königshofen im Grabfeld
- Haumühle (Bad Königshofen im Grabfeld), Einöde der Gemeinde Bad Königshofen im Grabfeld
- Zänkersmühle, Einöde der Gemeinde Bad Königshofen im Grabfeld
- St. Peter und Paul (Bad Königshofen im Grabfeld), Sandsteinquaderbau, Saalbau mit Satteldach, Westturm mit achteckigem gaubenbesetztem Spitzhelm, westlicher Eingangsvorbau, historistisch in Formen des 13. Jahrhunderts, 1894-98