Reisemobil-Stellplatz: Details
Frischwasser + Entsorgung inklusive.
Adresse
- Elfershausen, Markt im Landkreis Bad Kissingen in Deutschland
- Oberthulba, Markt im Landkreis Bad Kissingen in Deutschland
- Tausendjährige Eiche bei Reith, geschützte Eiche in Bayern
- Feuerthal, Ortsteil von Hammelburg
- Frankenbrunn, Ortsteil der Gemeinde Oberthulba
- Reith (Oberthulba), Ortsteil der Gemeinde Oberthulba
- Thulba (Oberthulba), Ortsteil des Marktes Oberthulba im Landkreis Bad Kissingen
- Obererthal, Ortsteil von Hammelburg
- St. Antonius Einsiedler (Obererthal), Kirchengebäude in Deutschland
- Kloster Thulba, Kloster in Deutschland
- St. Lambertus (Thulba), Kirche des ehemaligen Klosters Thulba und heutige Pfarrkirche der Gemeinde Thulba
- Michaelskapelle (Frankenbrunn), Bauwerk in Deutschland
- Ringwall Schwedenschanze (Elfershausen), vorgeschichtlicher Festungsbau in Unterfranken
- St. Wendelin (Feuerthal), Kirchengebäude in Hammelburg, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern
- Mariä Himmelfahrt (Elfershausen), Bauwerk in Deutschland
- Pfarrhaus (Elfershausen), Pfarrhaus in Elfershausen
- St.-Nepomuk-Statue (Elfershausen), St. Nepomuk-Statue
- Prozessionsaltar (Oberthulba, Hintere Torstraße), baldachinartiger Aufbau mit Heiligem Evangelist Lukas als Bekrönungsfigur, Rückwand mit Reliefdarstellung der Heiligen Familie, auf würfelförmigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1734“
- Prozessionsaltar (Oberthulba, Marktplatz), baldachinartiger Aufbau mit Evangelist Matthäus als Bekrönungsfigur, Rückwand mit Reliefdarstellung der Anbetung der Heiligen Drei Könige, auf würfelförmigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1734“
- Prozessionsaltar (Frankenbrunn, Schloßgarten 2), baldachinartiger Aufbau mit Heiland als Bekrönungsfigur, Rückwand mit Pietàdarstellung vor leerem Kreuz, auf würfelförmigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1756“