Reisemobil-Stellplatz: Details
Ein ruhig gelegener Stellplatz in der Burggemeinde Brüggen am Niederrhein. Der Platz ist parkplatzähnlich angelegt, die angegebene Kapazität von 40 Reisemobilen dürfte optimistisch sein, er wirkt kleiner, die Parzellen sind dicht nebeneinander. Stromversorgung für 2 Euro vorhanden, Ver- und Entsorgung direkt am Platz, Grauwasser nur mit seitlichem Ablass oder Schlauch möglich, Frischwasser soll nicht mit dem Schlauch entnommen werden. Bei Abwesenheit des Platzwarts wird via Vertrauenskasse mit Geld in einem Umschlag gezahlt.
Die historische Ortsmitte ist fußläufig vom Reisemobilstellplatz aus in wenigen Minuten erreichbar, die Wander- und Radwanderstrecken des Naturschutzgebiets Maas-Schwalm-Nette liegen gleich nebenan. Zur Straße hin gibt es in der Nähe Lebensmittelmärkte (Aldi, Rewe) mit frischen Backwaren.
Adresse
- Brüggen, Ort und Gemeinde im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen
- Schloss Dilborn, Schloss in Deutschland
- Born (Brüggen), Ortsteil der Burggemeinde Brüggen
- Burg Brüggen, Burg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Neuer jüdischer Friedhof (Brüggen), jüdischer Friedhof Brüggen in der Gemeinde Brüggen im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen
- Alter jüdischer Friedhof (Brüggen), jüdischer Friedhof in Brüggen
- St. Peter (Born), Kirchengebäude in Born
- Frankenmühle (Mühle), Wassermühle in Schwalmtal
- Vennmühle, Mühle in Brüggen
- Borner Mühle, Wassermühle in Brüggen
- Dilborner Mühle, Wassermühle in Niederkrüchten
- Brüggener Mühle, Wassermühle in Brüggen
- Hüttermühle (Kranenbach), Wassermühle in Schwalmtal
- Kranenbach, Nebenfluss der Schwalm
- Töpfereizentrum von Brüggen-Oebel, archäologische Stätte in Deutschland
- Tantelbruch, Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen
- Dilborner Benden, Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen
- Elmpter Bach, Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen
- Natur- und Tierpark Brüggen, Zoo in Deutschland
- Borner See, See im Ortsteil Born der Gemeinde Brüggen im Bundesland Nordrhein-Westfalen