Reisemobil-Stellplatz: Details
Stromgebühr pro 8 h 1,00 €, Frischwasser (100 l) 1,00 €, Entsorgung inklusive
Adresse
- Bad Brückenau, Stadt im Landkreis Bad Kissingen in Deutschland
- Landkreis Bad Brückenau, ehemaliger Landkreis in Deutschland
- Sinntalhof, Gehöft in Bad Brückenau
- St. Bartholomäus (Bad Brückenau), Kirchengebäude in Bad Brückenau
- Jüdischer Friedhof (Bad Brückenau), jüdischer Friedhof in Bad Brückenau
- Amt Brückenau
- Römershager Forst-Nord, gemeindefreies Gebiet im Landkreis Bad Kissingen in Bayern
- Synagoge (Bad Brückenau)
- Amtsgericht Brückenau
- Franz-Miltenberger-Gymnasium, Gymnasium in Bad Brückenau, Bayern
- Brückenauer Rhönallianz
- Pfarrhaus (Bad Brückenau), Pfarrhaus in Bad Brückenau
- St. Benedikt (Römershag), Dorfkirche von Römershag
- Kriegerdenkmal (Bad Brückenau), Figur des Heiligen Georg als Drachentöter auf Säule über Postament, davor ruhender Löwe mit bayerischem Wappenschild und Lorbeerzweig, von Valentin Weidner, Sandstein und Gussstein, 1911, nachträglich ergänzt durch Postamentinschriften und zwei
- Römershag, Ortsteil von Bad Brückenau, Bayern
- Ensemble Altstadt Bad Brückenau
- Prozessionsaltar (Bad Brückenau, Kirchplatz), vier ionische Säulchen mit Kuppeldachaufsatz, darauf Kreuzschlepper mit Soldat als Freifigur, auf erneuertem Tischsockel, Sandstein, wohl 1716
- Prozessionsaltar (Bad Brückenau, Ludwigstraße 37), Kreuzigungsrelief mit Assistenzfiguren und Rundbogenabschluss, barock, 1924 mit neuer Sandsteinquadereinfassung versehen, Sandstein um 1700
- Prozessionsaltar (Bad Brückenau, Unterhainstraße), baldachinartige Kuppelbedachung auf vier ionischen Säulen und Kreuzbekrönung, auf Basisblock mit Lorbeergirlande, Sandstein, bezeichnet „1820“
- St.-Nepomuk-Statue (Bad Brückenau), Freifigur des Heiligen Nepomuk auf hohem Postament mit Inschrift, bezeichnet „1725“