Reisemobil-Stellplatz: Details
Frischwasser (80 l) 1,00 €, Entsorgung inklusive
Adresse
Wohnmobilstellplatz am Hallenbad, Bischofsheim an der Rhön
Kirchplatz 7
97653 Bischofsheim an der Rhön
Website
Kirchplatz 7
97653 Bischofsheim an der Rhön
Website
- Bischofsheim in der Rhön, Stadt im Landkreis Rhön-Grabfeld in Deutschland
- Kreuzbergschanzen, Skisprungschanzen
- Burgruine Osterburg (Rhön), Burgruine bei Bischofsheim an der Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld, Deutschland
- Arnsberg (Bayerische Rhön), Berg in der Bayerischen Rhön
- Skigebiet Kreuzberg, Skigebiet in Deutschland
- Haus der kleinen Wunder, Museum in Deutschland
- Kreuzberg-Gruppe, Gebirgszug der Südlichen Hochrhön in Bayern
- Südrhön, Naturraum 2. Ordnung
- Amtsgericht Bischofsheim an der Rhön
- Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer (Bischofsheim in der Rhön), Berufsfachschule in Bischofsheim an der Rhön, Bayern
- St. Georg (Bischofsheim), Kirchengebäude in Bischofsheim in der Rhön, Deutschland
- Haselbach in der Rhön, Ortsteil von Bischofsheim in der Rhön
- Unterweißenbrunn, Ortschaft in Deutschland
- St. Katharina (Unterweißenbrunn), verputzter Massivbau mit sandsteinsichtigen Gliederungselementen, klassizistisches Langhaus mit Satteldach und durch Heiligenfiguren gestalteter giebelseitiger Front, 1817, Ostturm im Kern mittelalterlich, 1614 erhöht, Zwiebelhaube mit Laterne.
- Amt Bischofsheim, Amt der Grafen von Wertheim und des Hochstifts Würzburg
- Sinnquellgebiet und Arnsbergsüdhang, Naturschutzgebiet in Bayern, Deutschland
- St. Wendelin (Haselbach in der Rhön), zweigeschossiger traufständiger Mehrzweckbau mit Halbwalmdach, Gottesdienstsaal im Erdgeschoss des durch Ecklisenen, Schmuckportal und achteckigen verschieferteten Haubendachreiter hervorgehobenen Osttraktes, spätbarock, bezeichnet „1739“; mit
- Braunsmühle (Bischofsheim in der Rhön), aus südlichem Mühlentrakt 1758 (dendrochronologisch datiert) und nördlichem Wohnteil 1755 (dendrochronologisch datiert) bestehender zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fassadengestaltung mit basaltsichtigem Erdgeschoss und verschindeltem Fachwer
- Degetsmühle, ehemalige Getreidemühle in der Gemeinde Bischofsheim in der Rhön
- Christuskirche (Bischofsheim in der Rhön), zweischiffiger romanisierender Massivbau auf asymmetrischem Grundriss, Hauptschiff mit Satteldach und nach Norden gerichteter Rundapsis, südliche Giebelfront mit vorgesetzter offener Säulenvorhalle und seitlich das Nebenschiff abschließendem Turm